AGB

Nutzungsbedingungen und
Datenschutzerklärung

gültig ab 1. Jänner 2019 bis auf Widerruf

1. Anwendungsbereich

Gegenstand der vorliegenden Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärungbilden die Beziehungen zwischen Benno MItterlehner (nachfolgend „Anbieter“) und den Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) der Domain www.bennoharmonikaschule.at.

Benno Mitterlehner
Naarnerstrasse 50/9
4320 Perg

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung sind für alle Nutzer verbindlich. Mit der Nutzung der Produkte akzeptieren die Nutzer die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung. Diese werden damit insbesondere integrierender Bestandteil jedes abgeschlossenen Vertrages zwischen den Nutzern und dem Anbieter sofern keine abweichenden

Vereinbarungen zwischen den Parteien getroffen werden. Von den vorliegenden Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung abweichende Bestimmungen eines Nutzers haben keine Geltung.

1.1 Mit www.benno-harmonikaschule.at bietet Ihnen die Benno Mitterlehner 6 Semester Harmonikaunterreicht und weitere Lernmodule inkl. Lernvideos, anhand derer Sie das Spiel auf der Steirischen Harmonika erlernen können. Diese Inhalte sind für jeden Nutzer frei zugänglich, wobei jedoch die nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten.

1.2 Der Anbieter ist frei in der Gestaltung der Inhalte und jederzeit berechtigt, seinen Service zu ändern, abzuändern, einzuschränken, zu erweitern, oder ganz einzustellen. Der Anbieter ist bei der Erbringung seiner Leistung frei, diese auch durch Dritte nach eigener Wahl zu erbringen. Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an ein drittes Unternehmen übertragen

(Vertragsübernahme). Dem Mitglied steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag mit Wirkung zum Zeitpunkt der Vertragsübernahme zu kündigen.

1.3 Die Internetseiten sind nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten beziehungsweise den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Nutzer ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu informieren und diese einzuhalten.

1.4 Die auf www.benno-harmonikaschule.at veröffentlichten Inhalte sind mit bester Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität sowie für die persönliche Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den Nutzer.

1.5 Der Anbieter wird mehr als unerhebliche Störungen und Fehler schnellstmöglich beseitigen und ist bemüht, unerhebliche Beeinträchtigungen in angemessener Frist zu beseitigen. Der Anbieter wird sich bemühen, den Service stets zugänglich zu halten. Der Nutzer hat jedoch keinen Anspruch auf die ständige Verfügbarkeit und Störungsfreiheit des Services des Anbieters und der Anbieter übernimmt diesbezüglich auch keine Haftungen.

2. Kostenpflichtige Inhalte

2.1 Leistungen

Der Kunde erhält nach Kauftätigung den Internetzugang zum erworbenen Lernsemester. Die Gratis Doppel DVD ist im Kaufpreis enthalten. Für den Versand muss der Käufer selbst aufkommen.

Der Internetzugang zum jeweiligen Lernsemester erlischt nach 6 Monaten. Durch die Zusendung der Doppel DVD hat der Kunde weiteren und zeitlich unbegrenzten Zugang zu den Lerninhalten. Es besteht nach dem Erwerb eines Lernsemesters keine ABO Pflicht zu weiteren Lernsemestern.

2.2 Bestellvorgang, Lieferung, Preise und Zahlung

Der Kunde muss sich dort für eine Zahlungsmethode entscheiden: Kreditkarte oder Lastschriftverfahren. Die Bezahlung per Kreditkarte wird über das Unternehmen Stripe abgewickelt. Das Lastschriftverfahren wird von der Firma GoCardless abgewickelt. Nach Abschluss der Bezahlabwicklung wird dem Kunden sofort der Zugang zum gewählten Lernsemester ermöglilcht.

Die Bereitstellung erfolgt innerhalb der Europäischen Union, nach Europa und ins nicht-europäische Ausland in Online-Form. Die Bereitstellung beginnt am Tag des Vertragsschlusses. Die aktuellen Konditionen werden auf der Homepage bekanntgegeben. Die angegebenen Preise beinhalten eine Umsatzsteuer, sofern der Empfänger der Leistung in einem Land der EU-Mitgliedsstaaten ansässig ist.

2.3 Kündigung

Ein wesentlicher Kündigungsgrund liegt vor, wenn eine Partei wissentlich wesentliche Vertragspflichten verletzt. Ein solcher wichtiger Grund liegt für den Anbieter insbesondere dann vor, wenn der Nutzer seine Verpflichtungen verletzt. Wenn die Kreditkarte oder das Konto des Nutzers nicht belastet werden kann oder der Nutzer aus anderen Gründen mit seinen geschuldeten Zahlung in Verzug kommt; oder wenn der Nutzer falsche, ungenaue oder unvollständige Angaben zu seiner Person macht, oder der Anbieter Grund zur Annahme hat, dass solche falschen oder unvollständigen Angaben gemacht worden sind, und der Nutzer dies auch nach Fristsetzung nicht abstellt. Gerät ein Mitglied schuldhaft in Zahlungsverzug, berechtigt dies zur sofortigen Kündigung des Vertrages durch den Anbieter und der Fälligstellung aller noch zu entrichtenden Beiträge. Sollte eine Lastschrift nicht ausgeführt werden können, wird der Anbieter mindestens zwei weitere Versuche zum Einzug des Beitrages unternehmen. Der Kunde trägt die Bankgebühren der Rückbelastung, der erneuten Abbuchungsversuche sowie der Auslagen des Anbieters.

3. Zugangsberechtigung & Teilnahmevoraussetzung

3.1 Zugangsdaten / Browser-Unterstützung

Die Registration eines Benno-Harmonikaschule-Zugangskontos erfordert unter anderem einen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse. Die Berechtigung gilt nur für den Nutzer persönlich, sie ist nicht übertragbar. Das automatisierte Anlegen von elektronischen Konten ist nicht gestattet. Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten (insbesondere Passwort) vertragskonform zu verwenden und diese ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters keinem Dritten zugänglich zu machen. Der Nutzer ist für den Schutz seiner Zugangsdaten verantwortlich. Werden

dieselben Zugangsdaten auf mehr als 3 Geräten gleichzeitig verwendet, hat der Anbieter das Recht, dem Nutzer den Zugang zu sperren.

Um alle Services der Website einwandfrei nutzen zu können wird empfohlen, einen aktuellen Browser zu verwenden. Es wird keine Garantie dafür gegeben, dass alle Inhalte in allen Browsern korrekt ausgegeben werden. Nutzern mit älteren Browser wird – auch im Interesse der eigenen Datensicherheit – empfohlen, ein Update auf eine aktuelle Browserversion durchzuführen.

4. Pflichten des Nutzers und Leistungsstörungen

4.1 Der Nutzer darf den Service des Anbieters nur sachgerecht nutzen. Er verpflichtet sich insbesondere, die Zugriffsmöglichkeiten auf den Service nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu den AGB zu nutzen; die Gesetze sowie die Rechte Dritter zu respektieren; zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen; die Verpflichtungen der Datenschutzvereinbarung zu beachten; gegebenenfalls an den Anbieter beziehungsweise die Kunden ausgehende E-Mails und Abfragen mit größtmöglicher

Sorgfalt auf Computer-Viren zu überprüfen sowie gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einzuhalten.

4.2 Der Anbieter behält sich vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen diesen Vorgängen nachzugehen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und bei einem begründeten Verdacht gegebenenfalls den Zugang des Nutzers zu den Inhalten – mindestens bis zu einer Verdachtsausräumung seitens des Nutzers – zu sperren und/oder gegebenenfalls

bei besonders schwerwiegenden Verstößen auch das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Soweit der Nutzer den Verdacht ausräumt, wird die Sperrung aufgehoben.

4.3 Der Nutzer hat dem Anbieter den aus den in Ziffern 4.1 und 4.2 beschriebenen Pflichtverletzungen resultierenden Schaden zu ersetzen. Die Haftung des Nutzers beschränkt sich dabei auf diejenigen Fälle, die dieser zu vertreten hat.

5. Nutzungsumfang

5.1 Alle Rechte, insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den zur Verfügung gestellten Videos, Beiträgen, Artikeln, Fotos usw. stehen im Verhältnis zum Nutzer ausschließlich dem Anbieter zu.

5.2 Der Nutzer ist berechtigt, den jeweils zur Verfügung gestellten Beitrag zu privaten Zwecken zu nutzen und in den Arbeitsspeicher seines Rechners zu laden. Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Downloaden, Speichern bzw. Archivieren der online bereitgestellten Videos ist untersagt.

5.3 Für alle weiteren Nutzungen bedarf es der vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten können über den Anbieter erworben werden.

5.4 Bei Zuwiderhandlung der in 5.1. bis 5.3. genannten Punkten ist der Nutzer gegenüber dem Anbieter schadensersatzpflichtig.

6. Gewährleistung und Haftung

6.1 Der Anbieter haftet nicht für die zur Verfügung gestellten Inhalte. Es werden keine wie immer gearteten Erfolgsgarantien oder sonstige Garantien abgegeben. Die angebotenen Inhalte dienen rein zu Schulungszwecken. Es werden keine Haftungen für Empfehlungen auf die sich ein Mitglied beruft, oder für von Kunden erlittenen Verluste oder entgangene Gewinne übernommen.

6.2 Die Produkte sind in der Regel an 7 Tagen während 24 Stunden verfügbar. Aufgrund technischen Versagens, Angriffe Dritter oder menschlichen Versagens kann es jedoch zu Unterbrechungen kommen oder können diese aufgrund von Wartungsarbeiten erforderlich werden. Die vorübergehende, kurzfristige Nichtverfügbarkeit der Website stellt daher keine Nichterfüllung unserer

Verpflichtungen nach diesem Vertrag dar. Der Anbieter behält sich zudem das Recht vor, diese Betriebszeiten aus technischen Gründen vorübergehend auszusetzen sowie die Produkte/Videos jederzeit zu modifizieren. Die Produkte/Videos unterliegen laufenden Änderungen und Anpassungen. Auch können Software Updates oder technische Weiterentwicklungen Inhalt und Umfang der dem Nutzer zur Verfügung gestellten Inhalte ändern.

6.3 Auch im Übrigen sind Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

6.4 Die vom Anbieter publizierten Inhalte sind mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter keine Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Inhalte. Dieser Ausschluss gilt auch für Inhalte Dritter.

7.

Auf den Transport der Daten über das Internet hat der Anbieter keinen Einfluss. Der Anbieter übernimmt daher auch keine Gewähr dafür, dass interaktive Vorgänge den Nutzer richtig erreichen und dass der Einwahlvorgang über das Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus wird nicht gewährleistet, dass der Datenaustausch mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt. In solchen Fällen kann der Nutzer die gelieferte Doppel DVD als Lernplattform nutzen.

8.

Von der Gewährleistung ausgenommen sind ferner Störungen, die aus Mängeln oder Unterbrechung des Rechners des Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum Server oder aus missbräuchlicher Verwendung von Benutzername und Kennwort entstehen. Da keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist, kann der Anbieter schon allein durch seine Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Gegebenheiten keine Gewähr dafür übernehmen, dass der Informationsfluss von und zu dem Anbieter nicht von Dritten abgehört oder aufgezeichnet wird. In diesem Zusammenhang weist der Anbieter auch ausdrücklich darauf hin, dass jeder Nutzer selbst dafür Sorge zu tragen hat, dass sein System vor schädlichen Angriffen aus dem Netz (Viren, Trojaner etc. ) geschützt wird. Der Anbieter trägt nicht die Gefahr des Datenverlustes auf dem Übertragungswege außerhalb seines Herrschaftsbereichs. Gefahrübergang ist mit Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem Server. Der Anbieter übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die Datensicherheit.

9. Sperrung

Der Anbieter hat das Recht, einen Nutzer zu sperren. Das Recht ist für den Anbieter insbesondere dann gegeben, wenn der Nutzer gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGBs verstößt.

10. Löschung

Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang und sämtliche zugehörige Daten des Kunden nach einem Zeitraum von 6 Monaten der Inaktivität (kein Login über Webbrowser) nach Rückfrage mit einer Frist von 2 Wochen zu löschen. Der Benutzername des Kunden wird daraufhin für andere Kunden wieder freigegeben.

Der Online-Zugang erlischt automatisch nach 6 Monaten gerechnet vom 1. Tag des Kaufes eines Lernsemesters. Wird das Konto vom Nutzer selbst gelöscht, so wird im Falle eines laufenden

Online/Lernmodules dieses auch automatisch gekündigt. Die noch verbleibende, bereits bezahlte Zeit verfällt dann.